BellHunsrück

...Ortsteil Völkenroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ▼
      • Über
      • Vereine  ►
      • Gewerbetreibende  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Chronik  ▼
        • 14. Jahrhundert
        • 15. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert
        • 1800 - 1849
        • 1850 - 1899
        • 1900 - 1918
        • 1919 - 1945
        • 1945 - 1969
        • 1970 - 1994
        • 1994
        • 1995
        • 1996
        • 1997
        • 1998
        • 1999
        • 2000
        • 2001
        • 2002
        • 2003
        • 2004
        • Verzeichnis
        • Rechte & Pflichten
        • Quellen
      • Kontakt
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Über
  • Vereine
  • Gewerbetreibende
  • Bildergalerie
  • Chronik
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 1800 - 1849
  • 1850 - 1899
  • 1900 - 1918
  • 1919 - 1945
  • 1945 - 1969
  • 1970 - 1994
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • Verzeichnis
  • Rechte & Pflichten
  • Quellen
  • Kontakt

31.12.1997 Silvester

Feier an Heinzph. Bude und Gemeindehaus. Feuerwerk. Silvester-Kirche: in 1997: 29 Taufen (darunter 3 Erwachsene). 10 Trauungen (6 Mischehen) und 4 auswärts, 3 Aufnahmen, 11 Beerdigungen (5 männlich, 6 weiblich)

24.12.1997

Gegen Abend Weihnachtskonzert des MV Alterkülz-Glühwein. (Völkenrother Mädchen spielen mit).

14.12.1997

Sonntagnachmittag. Weihnachtsfeier Gemischter Chor. Pfeffermühle Anbau: Besitzer: Familie Eleonore und Rudolf Haas. Mieter vorne: Familie Hundt und Richard Sowkronek.

29.11.1997

Abends Hochzeitsfeier Janku, Greiserhof Gemeindehaus.

28.11.1997

Landfrauen-Ausflug ab Simmern: Idar-Oberstein, Fissler Werke (unter anderem Töpfe) Kantine essen. Oberstein Weinnachtsmarkt. Abendessen: Restaurant-Pension Berndsmühle, Weitersbach)

22.11.1997

Gemeindehausvorplatz (Stierstall) planiert, Baum gepflanzt.

19.11.1997

(ehemaliger Buß- und Bettag). Landfrauen-Nachmittag. Liesel Franz liest Gedichte aus neuem Buch. Alle Frauen eingeladen. Kaffee und Kuchen. Abends kirchlicher Gemeindetag. Pfarrer Dahl, Predigt und Abendmahl. Aussprache mit Jugend 3 anwesend. Jugend in der Gemeinde: 5-18 Jahre einschl. = 217. Katche.: 17. Konfirm.: 17. Belegte Brote und Tee.

15.11.1997

Gerda Bonn feiert 70. Geburtstag im Gemeindehaus, Koch Günter Knop.

10.11.1997

Vor dem Gemeindehaus wird die Eingangstreppe gesetzt von Meurer, Alterkülz. (Hans Kutscher unter anderem).

08.11.1997

Martinsfeuer auf dem Berg von der Feuerwehr.

21.10.1997

Otmar Hennchen reißt Bude (Beereschmeehütt) mit Bagger ab. LKW Diel, Mörsdorf fährt Schutt ab.

11.10.1997

Marxe Jürgen legt Kanalanschluß für Hausbau auf der Wiese hinter ihrem Haus. Bauersch Volker feiert 40. Geburtstag ganz groß im Gemeindehaus

26.09.1997

..und weitere Samstage: Sachaus reißen Schuche alte Scheune ab

01. - 03.08.1997

Turnverein: "Völkenrother Kirmes". Freitagabend Platzkonzert-Musikverein Uhler. Bänke und Tische auf der Straße. Bierbrunnen, Grillwagen, kalt. Samstagabend: Tanz mit Dieter und Kerstin im Saal, wenig Betrieb. Sonntag: Frühschoppen bis zum Abend. ("Raver Party" Pydna, Hasselbacher Wald).

29.07.1997

Seniorentag der Verbandsgemeinde- Busfahrt -15 Völkenrother Bus Stemmler- Hundheim-Völkenroth-Mastershausen-Kastellaun-Uhler-Treiser Berg- Treis. Schiffahrt: zwei Schiffe, unser "Stadt Bonn". Kaffee u. Kuchen (zwei Stück) frei. Fahrt bis Beilstein und zurück, zweimal Schleuse Fankel (Bruttig). Busrückfahrt: Tal, Kloster Engelport, Altstrimmig, Mastershausen, Völkenroth, Hundheim

26.07.1997

Einweihung des Jugendraumes

25.07.1997

Abschiedsfeier "Alte Bude", grillen

23.07.1997

Beller Markt

04.07.1997

Freitag-Abend . Einweihung Umbau - Gemeindehaus. Gem. Chor Hundheim-Völkenroth : "Hunsrück-Lied" und "Ave Maria der Berge". Dirigent: Werner Meurer. Ansprachen: Großgemeinde-Bürgermeister Friedrich Bohn, Vorsteher Günter Scherer, Landrat Fleck, Amts-Beigeordneter Horst Peuter (schenkt Luftaufnahme von Völkenroth), Amtsfeuerwehrleiter Jürgen Gaß, (Kreiswehrleiter Mumbauer anwesend). Pfarrer August Dahl spricht auch für Pastor Rainer Vogt. Der Prediger der Freien evangelischen Gemeinde Pastor Nagel. Architektin Kempf-Lorenz und Schlüsselübergabe an Vorsteher Scherer. (Von Landrat Bertram Fleck Kreiswappen in Holz geschnitzt) .Handwerker und Vertreter der Firmen sowie die Gemeinde anwesend. Gemischter Chor: "Hasten und Treiben rings um uns her " und "Ihr Freunde All". Essen für 160 Personen ausgegeben: Gefüllter Schweinebraten, Salzkartoffeln und Erbsen-Möhren. Frei. Koch: Günter Knop, Völkenroth. Bedienung: Landfrauen und Feuerwehr. Anbau: (nach Emil Jung) ca .20 m: Erdgeschoß: Vergrößerung des Sitzungszimmer, Jugendraum mit Toilette, separater Ausgang hinten. Obergeschoß: Vergrößerung der Küche, Abstellraum für Geräte. Notausgang mit Stahlpodest und Treppe. Eingang: Vorziehen und Hochziehen: Im Obergeschoß Abstellraum für Küche, Kühlschränke. Glockenturm hochziehen und Dach, Schalljalousien für die Glocke. Gesamt-Dachkonstruktion. Änderungen im Saal neue Fenster (zum Teil Änderung der Öffnungen) nach hinten ein Fenster und Tür für Notausgang. Vergrößerung des Feuerwehrgerätehauses. Wegfall der Viehwaage. Das Schlachthaus bleibt. Neue Warmwasserheizung (vorher Warmluft). Fußbodenbeläge und Saal neu. Längsfrontseite Vordach. Kosten: Voranschlag rund 700.000 DM (680.000) knapp veranschlagt. Kosten: Voranschlag 900.000 DM (880.000) Eigenleistung: 150.000 = 750.000 nach Abzug der Zuschüsse verbleibt der Gemeinde ein Betrag von rund 500.000 DM.

28.06.1997

Erstes Open Air Festival im Steinbruch. Veranstalter: KUKUK, Kastellaun. Feuerwehr Bewirtung.

03.05.1997

Sonja Leonhard – Markus Casper Hochzeit in Bell (ökomenisch) 80 Motorräder (mit Pfarrer Dahl) und ca. 30 Autos als Corso durch das Dorf nach Schönborn.

01.05.1997

Wohnrother streuen Stroh durch das Dorf, Völkenrother Jugend war vorher dort

30.04.1997

Landfrauen binden Tücher-Knoten im Saal.

28.04.1997

Wieder Frauen-Turnen im Gemeindehaus.

26. + 27.04.1997

Frühlingsfest vom Gemischten Chor. Neue Tische im Saal

25.04.1997

Sonja Leonhard Polterabend im Steinbruch, Zelt. Kühl.

14.04.1997

Erstes Singen Gemischter Chor im Saal.

13.04.1997

Probe kochen in der neuen Küche.

03. + 11. - 12.04.1997

Gemeindehaus reinigen und einräumen - Tische, Stühle unter anderem (Stühle aus Heinzperersch Stall).

24.03.1997

Der Fußboden im Gemeindehaus-Saal wird neu ausgelegt. Bis 27. soll alles fertig sein.

22.02.1997

Reiner Huth, Hundheim liefert und baut die Elektro-Geräte wie Herd, Kühlschrank usw. ein und schließt sie an. Tischlerei Wendling, Roth, Türen, Holzarbeiten.

21.02.1997

Freitagabend Essen von der Viehweide auf dem Beller Bahnhof. 10 Personen.

20.02.1997

Gemeindehaus: Die Küchenmöbel werden von der Firma Preiss, Kastellaun eingebaut.

07.02.1997

Viehweide Generalvers, an Gwehrsch. (Gemeindehaus noch nicht benutzbar). Der 1. Vorsitzende Karl Heinz Michel eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden. Kassenprüfung durch Erhard Heinz-Lauf und Wilfried Theis. Alles in Ordnung. Kassenbericht Horst Poppe: Alter Kassenstand: 5.414,53 DM + 1.495,50 " Ausstand Ramser 6.910,03 DM Einnahmen + 6.582,63 " Ausgaben - 8.383,63 " Neuer Kassenstand 5.109,63 DM Verlust: 1.800,40 DM Jahresbericht: K H Michel: Auftrieb: an 4.5. 1996 - Abtrieb: an 9.11.96 = 190 Weidetage. Auftrieb: 12 eigene u. 20 Pensionsrinder = 32 Rinder, (darunter Ramser, Bell). 12 eigene von Karl Heinz Michel, Erhard Heinz-Lauf u. Wilfried Theis Klaus Diel hatte 5 erkrankte Tiere aufgetrieben, diese wurden nach 3-4 Tagen auf Anordnung vom Kreistierarzt abgetrieben. Daraufhin durften keine Tiere mehr auf, noch abgetrieben werden. (es waren noch nicht alle gemeldeten Pensionsrinder auf getrieben.) An 23.7. und Ende Oktober wurden Blutuntersuchungen vorgenommen, die ohne Befund blieben, so dass danach der Abtrieb erfolgen konnte. Es wurden drei Kälber gekalbt: 1. im August Kalben von K.H., 2. Sept. Heinz-Lauf. 3. m Nov. Konrath der am 4.11. Abtrieb. Die beiden ersten Kälber blieben auf der Weide bis zum Abtrieb am 9.11. Zwei Koppel Heu wurden gemäht. Ab Anfang August trocken, kein Wasser. Es musste Wasser gefahren werden: 24 Fass Erhard, 17 Wilfried, l Karl Heinz = 42 Fässer a 1.000 l. Die Gemeinde möchte eine Spende haben: 1.500 DM in Erwägung gezogen für eine bestimmte Sache im Gdm Haus. Horst Poppe will sein Amt niederlegen, ebenfalls Karl Heinz Michel. Die beiden anderen wollen noch weiter machen. Karl Heinz erbittet Bedenkzeit. Bei Fleischwurst und Bier weitere Unterhaltung.

30.01.1997

Straßenteil Blümlingshof - Kappeler Fichtenhof wegen Eis- und Schneebruch im Wald für einige Tage gesperrt. Umleitung über Leideneck oder Kappel.

10.01.1997

Beller Weg. Kleiner Hund von Gerd Jung verfolgt abends einen Fuchs, dieser flüchtet in eine stillgelegte Abwasserrohrleitung (ø 22 cm, verbeißen sich und kommen nicht mehr heraus. 11.01. Bagger vom Amt gräbt Rohre aus. Der Fuchs wird erschossen. Frau Bach sehr verärgert, (füttert anscheinend die Füchse) auch der Hund muss eingeschläfert werden.

04.01.1997

Landfrauen wandern über Rothenberger Hof, Bell-Kneip nach Kastellaun. Tivoli essen.

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz