BellHunsrück

...Ortsteil Völkenroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ▼
      • Über
      • Vereine  ►
      • Gewerbetreibende  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Chronik  ▼
        • 14. Jahrhundert
        • 15. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert
        • 1800 - 1849
        • 1850 - 1899
        • 1900 - 1918
        • 1919 - 1945
        • 1945 - 1969
        • 1970 - 1994
        • 1994
        • 1995
        • 1996
        • 1997
        • 1998
        • 1999
        • 2000
        • 2001
        • 2002
        • 2003
        • 2004
        • Verzeichnis
        • Rechte & Pflichten
        • Quellen
      • Kontakt
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Über
  • Vereine
  • Gewerbetreibende
  • Bildergalerie
  • Chronik
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 1800 - 1849
  • 1850 - 1899
  • 1900 - 1918
  • 1919 - 1945
  • 1945 - 1969
  • 1970 - 1994
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • Verzeichnis
  • Rechte & Pflichten
  • Quellen
  • Kontakt

31.12.1998 Silvester

In der Bude, im Backhaus, dort erste Probleme mit dem neuen Besitzer von Hauberes, beim Neujahranschießen. (Pferde). Familie Dr.Ulrich und Ilse Dreßler, Tierarzt-Bundeswehr Mainz.

14. + 15.12.1998

Otmar Michel und Bernd Gebert feiern ihre 50. Geburtstage groß im Gemeindehaus.

13.12.1998

Weihnachtsfeier des Gemischten Chores im Gemeindehaus in Hundheim.

12.12.1998

Eine Drückjagd vom Pächter Hans Neu erbringt ein kleines Wildschwein und zwei Rehe. Hasen gibt es fast keine mehr. Die Arbeiten an seinem Geschäft "OUTDOOR PRODUCTS" (unter anderem Militärbekleidung) laufen auf vollen Touren. (Einbau in Stall-Scheune).

05.12.1998

Die Landfrauen machen eine Fahrt nach Mainz auf den Weihnachtsmarkt.

16. - 29.11.1998

"Volksbegehren zur Wiedereinführung des Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag in Rheinland-Pfalz“. Ergebnis in Völkenroth: 212 Stimmberechtigte, 51 gültige Eintragungen = 24,06 %. Die Volksbefragung insgesamt ist gescheitert, da die erforderlichen 20% nicht erreicht wurden.

13.11.1998

Martinszug und Feuer auf dem Berg vom Turnverein.

01.11.1998

Rückerstattung zuviel gezahlter Hebungsbeiträge an die Teilnehmer der Flurbereinigung. Der Eigenleistungsanteil für das gesamte Verfahren sank rückwirkend von 9 % auf 5 %, wodurch ein Restkassenbestand in Höhe von rund 30.000,00 DM vorhanden ist. Dieser wird wie folgt verteilt: 1/3 rund 10.000,00 DM zweckgebunden an die Gemeinde zur Unterhaltung gemeinschaftlicher und landespflegericher Anlagen im Zusammenlegungsgebiet. 2/3 rund 20.000,00 DM: 1.094.210 Werteinheiten, ergeben 0,018 DM je beitragspflichtige Werteinheit, Rückerstattung an die Teilnehmer.

31.10.1998

VDK Ortsverband Kastellaun feiert sein 50.jähriges Bestehen beim Tivoli, Kastellaun.

21.10.1998

Hauberes. Leo Schmidt ziehen in ihr Haus nach Kastellaun. Anwesen an Bundeswehr-Tierarzt (Standort Mainz) verkauft. Tierhalter: Pferde, Hunde, Katzen unter anderem

18.10.1998

Turnverein: Wandertag. Dhrontal-Burgruine Hunolstein. regnerisch. An- und Abfahrt mit dem Bus.

17.10.1998

Sachau setzt bei Marxe das Dachgebälk mit dem Kran auf. Dieter fällt - Arm gebrochen.

27.09.1998

Bundestagswahlen. Landrats- und Verbandsgemeindebürgermeisterwahlen. SPD gewinnt die Wahlen. Rot/Grüne Koalition. Gerhard Schröder, SPD, Bundeskanzler. Joschka Fischer, Grüne, Vizekanzler und Außenminister. Landrat Bertram Fleck wiedergewählt. Bürgermeister Fritz Frey wiedergewählt.

25.09.1998

Walter Jakobs feiert seinen 70. Geburtstag im Gemeindehaus. (Mit Bauchtänzerin aus Reich).

05. + 06.09.1998

Country-Abend und Frühschoppen im Steinbruch, regnerisch

01.09.1998

Die Thomas-Gruppe, Kirchberg übernimmt, die im Konkurs stehende Hunsrücker-Holzbau GmbH, Leideneck. Geschäftsführer der "Thomas Haus" wird Robert Moser mit dem Hauptwerk in Tellig und dem Werk in Leideneck.

31.07. - 02.08.1998

Turnverein: Völkenrother Kirmes. Freitag: Dämmerschoppen-Konzert "MV Uhler". Samstagabend: Tanz. Sonntag: Frühschoppen bis zum Abend. (im Hasselbacher Wald wieder Raver-Festival).

22.07.1998

Beller Markt

18.07.1998

Heinz Weschler feiert seinen 65. Geburtstag im Gemeindehaus ganz groß.

07.07.1998

Kastellaun Rathaus Ratssitzung Großgemeinde Bell. Baugebiet Rechbitzchen (Sauwies). Neuer Plan: Oberhalb Traßweg eine Reihe Bauplätze. Dann neuer Weg und oberhalb noch eine Reihe Bauplätze. Angenommen vom Gemeinderat. Damit kann unterhalb des Traßweges nicht mehr gebaut werden. In einer neuen Friedhofssatzung wird die Ruhezeit auf 30 Jahre festgelegt.

03. + 04.07.1998

2. Opern Air Festival im Steinbruch. Veranstalter: KUKUK Kastellaun. Bewirtung: Feuerwehr.

25.06.1998

Die Gardinen, vom Hersteller genäht werden im Gemeindesaal angebracht. Die Leisten wurden von Rainer Matzulla befestigt. Die Kosten wurden von Vereinen und Spenden aufgebracht über 6.000 DM. Keine Verwendung von Gemeindegeldern. Rainer installiert eine Musik-Lautsprecheranlage im Saal.

20. - 28.06.1998

Heuernte, auch ein Teil der Pferdehalter.

20.06.1998

Auflösung des Sparkontos und anderer Konten der Viehweide. Übergabe des Geldes durch Horst Poppe, Karl Heinz Michel, Herbert Michel an Rosi Berg: 3.580,13 DM als Geschenk an die Gemeinde.

04.06.1998

Albert Heinz-Lauf langjähriger Vorsitzender der Viehweide und Gemeinderatsmitglied wird beerdigt. Marxe Dieter mauert Haus fast alleine hoch.

03.06.1998

Der neue Plan mit Stichwegen wird den Anliegern vom Vorsteher vorgelegt. Auch dieser Plan wird von oben genannten Anliegern endgültig abgelehnt. Damit ist auch dieser Plan gescheitert.

14.05.1998

Besprechung Baugebiet: "Rechbitzchen". Amt: der Leiter der Bauabteilung: Rudolf Schneider, Heyweiler. Der Ortsbeirat, die Anlieger: Der Ortsumgehungsweg -Traßweg- Rechbitzchen soll unterhalb und oberhalb mit je einer Reihe Wohnhäuser bebaut werden. Das Gebiet ist seit der Flurbereinigung "Bauerwartungsland". Die Anlieger unterhalb: Theis, Frank, Baumgarten, Jakobs sind dagegen - W. Engelmann dafür. Oberhalb: W. Engelmann, H. Engelmann. Kutscher, H. Michel sind dafür. Mann bietet den Anliegern unterhalb an Stichwege einzuplanen, damit ein Erreichen der Straße weiterhin möglich ist.

Anfang Mai 1998

Der Landrest der Finkenheck wird vom Staat wieder mit Tannen bepflanzt.

22.04.1998

Auflösung der "Viehweide". Anwesend: "Viehweide" Karl Heinz Michel, Horst Poppe, Herbert Michel. Ortsbeirat: Günter Scherer, Otmar Michel, Rosi Berg. 1. Die Viehweide wird endgültig aufgelöst. Damit hat kein Mitglied der Gemeinde mehr die Möglichkeit die Viehweide nach den bisherigen Regeln zu beweiden. 2. Der Pachtvertrag ist in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Weidezaun u. Schutzhütte gehen in Gemeindeeigentum über. 3. Das vorhandene Geld erhält die Ortsgemeinde Völkenroth als Spende für die Anschaffung von Gardinen für das Gemeindehaus.

18.04.1998

Verpachtung der gemeindeeigenen "Viehweide" an Erhard Heinz-Lauf und Wilfried Theis ha/DM 125,00.

04. + 05.04.1998

Frühlingsfest vom Gemischten Chor im Gemeindehaus.

29.03.1998

Restgeld vom Sparbuch des Bauernvereins 213,57 für Gardinen Gemeindehaus gespendet. H.Michel.

28.03.1998

Marxe Jürgen lässt den Keller für sein Haus ausbaggern, und Dieter beginnt mit den Arbeiten. Im Gemeindehaus feiert Richard Scherer seinen 90. Geburtstag. (27.03.1908) Ständchen vom Gemischten Chor.

13.03.1998 Gemeindetag

Gemeindetag: anwesend der Bürgermeister Bohn, Vorsteher Scherer, Beigeordneter Ramser. "Bericht zur Lage". Laientheater frei nach: "Der Fischer und seine Frau". Bühne der Saal und die Nebenräume. (Mit Klaudia Michel, Peiterarms). Bewirtung durch die Landfrauen.

11.03.1998

Generalversammlung "Viehweide". In der Wohnung vom 1. Vorsitzenden. Anwesend: Karl Heinz Michel, Horst Poppe, Herbert Michel, Erhard Heinz-Lauf und Wilfried Theis. Heinz-Lauf und Theis prüften die Kassenbücher, fanden keine Beanstandung. Horst Poppe trug die Bilanz von 1997 vor:
Einnahmen:Ausgaben:
Weidegeld: eigene Rinder584,62Düngemittel1.901,93
Weidegeld fremde Rinder7.105,07Versicherungen1.425,20
Zinsen43,56Material283,84
Sitzungen299,78
Zinsen-Gebühren55,77
Pacht 475,00
Berufsgenossenschaft517,20
Kaffeemaschine Gemeindehaus1.500,00
Löhne2.978,00
7.733,259.436,72
Verlust: 1.703,47 Neuer Kassenstand: 3.581,76 11.03. "Viehweide" . Jahresverlauf von Karl Heinz Michel 1997 . Auftrieb an: 30.04. + 02.05. + 03.05. = 43 Rinder. 31 Fremde und 12 Einheimische( KH Michel, Heinz-Lauf,Theis). Weideverlauf ohne größere Ereignisse. Wegen Trockenheit im August 10 mal Wasser gefahren. (Theis und Heinz-Lauf). Auswärtige Rinder wegen Futter- und Wassermangel am 31.09. abgetrieben. Später nochmals Auftrieb von 4 Rindern. (KH Michel und Heinz-Lauf je zwei). Der Zaun wurde an der Höhenstrasse an zwei Stellen durchgeschnitten, alle vier Drähte. 15-20 Rinder abends zwischen 21 - 21:30 Uhr auf der Straße -> Stau. Je ein Kalb von Michel und Heinz-Lauf im September auf der Weide geboren. 6 Rinder Krank vom Tierarzt behandelt. Gesamt Abtrieb am 31.10.1997. Der 1. Vorsitzende KH Michel legt sein Amt nieder, will nach Verkauf seines Viehs die Haltung einstellen. Ebenso legt Horst Poppe sein Amt als Rechner nieder. Heinz-Lauf und Theis wollen evtuell noch ein Jahr weiter machen. H. Michel soll noch so lange Schriftführer bleiben. Nachtrag: 10.04. Heinz-Lauf und Theis wollen die Viehweide nicht mehr in alter Form weiter betreiben.

27.02.1998

Gemischter Chor Generalversammlung 1.3. Seniorennachmittag vom Gemischten Chor. Beides in Völkenroth.

14.02.1998

Fastnachtsveranstaltung vom Turnverein, Ausführende: die Jugend.

24.01.1998

Generalversammlung des Turnvereins 1. Vorsitzender Gerd Jung.

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz