BellHunsrück

...Ortsteil Völkenroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ▼
      • Über
      • Vereine  ►
      • Gewerbetreibende  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Chronik  ▼
        • 14. Jahrhundert
        • 15. Jahrhundert
        • 18. Jahrhundert
        • 1800 - 1849
        • 1850 - 1899
        • 1900 - 1918
        • 1919 - 1945
        • 1945 - 1969
        • 1970 - 1994
        • 1994
        • 1995
        • 1996
        • 1997
        • 1998
        • 1999
        • 2000
        • 2001
        • 2002
        • 2003
        • 2004
        • Verzeichnis
        • Rechte & Pflichten
        • Quellen
      • Kontakt
    • Wohnroth  ►
    • Beller Markt  ►
  • Über
  • Vereine
  • Gewerbetreibende
  • Bildergalerie
  • Chronik
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 1800 - 1849
  • 1850 - 1899
  • 1900 - 1918
  • 1919 - 1945
  • 1945 - 1969
  • 1970 - 1994
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • Verzeichnis
  • Rechte & Pflichten
  • Quellen
  • Kontakt

Weitere Quellen

  • Gemeindeunterlagen, Gemeinderatsbeschlüsse
  • Aufzeichnungen aus der Nachkriegszeit. Dora Reinhart, Bell
  • Gemeindebuch: Aufzeichnungen der Schöffen, Vorsteher und Bürgermeister.
  • Chronik der Deutschen. Geschichtliche Daten
  • Jährliche Aufzeichnungen von Herbert Michel.

Quellenangaben

1+6+10+11+22 Landkreis Simmern 1967, Seite: 51, 258, 59, 71, 74.
2+3+4+7 Willi Wagner: „Aus der Geschichte von Völkenroth“, Hunsrücker Heimatblätter, Nr. 14, Oktober 1967.
3 St. A. Koblenz, Abt.: 33. Ur.: 3, fol. 1+2 „Zinsregister Graf Simon II.“ 1310-1320.
5+8 Dr. Otto Leonhard: „Geschichte der Stadt Kastellaun“, 1921.
9 Hunsrücker Heimatkalender 1965
12+20 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14, Ur.: 43. Statistische Tabellen 1795-1850.
13+14+16+18+26+30+33 +36+39+41+43+44+46 Gemeindebuch Völkenroth: Aufzeichnungen der Schöffen, Vorstehr und Bürgermeister.
15+28 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1267 „Berechtigungen der Gemeinden an den Staatswaldungen“. Völkenroth: 1823 - 1872.
17+19 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1187 „Gemeindegebäude, Neubauten u. Reparaturen“, Völkenroth: 1820 - 1923.
21 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 552 „Neue Mühle“ 1845. Leidenecker Weg.
23 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1527 „Verwaltung der Gemeinde- waldungen“, Völkenroth: 1843 - 1892.
24 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 731 „Chausseegeldhebestellen“, 1860 - 1874, Greiserhof.
25 Landrat Hardt: „Chronik u. Statistik des Kreises Simmern“. 1865.
27 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1233 „Schulbau 1869-1878 Hundheim u. Völkenroth“.
29 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1518 „Ankauf, Austausch, Ver- äußerungen von Grundgütern der Gemeinden“, Völkenroth: 1820-1911.
31 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 606 „Bau eines Dampfsägewerkes“ 1897.
32 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1528 „Verwaltung der Gemeinde- waldungen“, Völkenroth: 1892 - 1916.
33 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1541 „Bau eines Stierstalles“ 1891 - 1895 u. Gemeindebuch.
34 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 838 „Ziegelbrennereien“.
35+37 St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 688 „Vereine“, 1892 - 1904.
38 Chronik Bell.
39 Gemeindebuch, Statut der „Bröhltaler Molkerei-Genossenschaft Völkenroth“, 1912.
40 Chronik Krastel.
41 Trieur-Buch.
42 Statut des Viehversicherungs-Verein zu Völkenroth, 1906.
45 Satzungen des Krieger-Vereins Völkenroth, 1909.
46 Gemeindebuch u. St. A. Koblenz, Abt.: 655,14 Ur.: 1236 „Wasserleitung 1904 - 1921“.
47 Chronik Krastel.
48 Maria Elisabetha Glasmann: „Tagebuch meines Lebens“. 1973.
49 Gustav Schellack: „700 Jahre Alterkülz“, 1983. Aus Schulchronik Hasselbach.
50 Aufzeichnung Vorstehr Adam Michel.
51 Landkreis Simmern 1967, Seite 258.
52 + 54 Gustav Schellack: „700 Jahre Alterkülz“ 1983 Schulchronik Hasselbach.
53 + 55 Aus der Beller Schul-Chronik.
56 ST. A. Koblenz Abt.:655,14 Ur. 1187 „Gemeindegebäude, Neubauten und Reparaturen“.
57 ST. A. Koblenz Abt.: 655,14 Ur. 695 „Vereine 1904 - 1925“
58 + 60 Gemeindebuch Völkenroth. Aufzeichnungen der Schöffen, Vorstehr, Bürgermeister.
59 Peter Huhn: Gedicht Völkenroth, 1929
61 + 63 + 64 + 66 Gemeinde-Protokoll-Buch, Niederschriften des Gemeinderates
62 Chronik Krastel
65 Viehweideunterlagen Herbert Michel, Erinnerungen, Aussagen der Familie und von Bekannten
66 Landkreis Simmern 1967, Dorfbeschreibungen
67 Die militärische Besetzung des Amtsbezirks Kastellaun von Hajo Knebel, In Hunsrücker Heimatblätter.
Anmerkung: Schreibweise ab 1935: Kastellaun, Krastel mit „K“ vorher „C“.

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz